Wright Electric startet Turbinen-Entwicklung

Etwas „off-topic“, aber dafür rein elektrisch angetrieben ist ein für 2030 geplantes, 186-sitziges Flugzeug von Wright Electric.

Anstatt je Flügel eine Turbine wie bei den Konkurrenz-Modellen Airbus 320 und Boeing 737, soll das elektrische „Wright“-Flugzeug insgesamt 10-14 elektrische Motoren verteilt über beide Flügel besitzen.

In 2-3 Jahren soll die Turbinen-/Maschinen-Entwicklung fertig sein, 2025 würden dann erste Tests folgen und Passagiere dürften anschliessend in zehn Jahren mit EasyJet und anderen Airlines das Modell befliegen können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen